Vom Drechseln und Drehen

DrechslerwappenDrechseln und Drehen – Begriffe im Bezug zum Drechslerhandwerk
Kleine Abhandlung zum Drechseln und Drehen.

Die meisten Interessierten werden bestimmt noch nicht bemerkt haben, dass das Drechslerhandwerk andere Begriffe benutzt, als es im allgemeinen Sprachgebrauch üblich ist. So ist beim Drechsler – also dem, der den Beruf des Drechslers erlernt hat – zumeist die Rede vom Drehen, der Drehbank, den Dreheisen und den Drehtechniken. Um die Automatenarbeit von der Handarbeit zu unterscheiden, spricht man in der Regel vom Handdrehen und Automatendrehen.

Warum sich aus den vielen verschiedenen Berufsbezeichnungen im deutschsprachigen Raum (Dreier, Drayer, Draxler, Drexler, Drechsler, Dreher) letztlich das Wort „Drechsler“ durchgesetzt hat, lässt sich meines Wissens nicht konkret nachvollziehen. Vermutlich basiert die Entstehung auf eine Welle der Standardisierung und Vereinheitlichung im 19. Jahrhundert im Zuge der Reichsgründung. Möglich auch, dass das vom Franzosen Charles Plumier 1701 in Paris publizierte Werk „L‘ art de Tourner“ in einer deutschen Übersetzung dieser Berufsbezeichnung Vorschub geleistet hat.

Irrtümlicherweise denkt der Laie beim Wort Drehen sogleich an das Automatendrehen oder das Metalldrehen. Sicher nicht falsch. Und doch ist es auch das Handdrehen des Drechslers, das schlichtweg als Drehen bezeichnet wird.

Schaut man in die moderne Drechslerliteratur und ins Internet, liest man fast ausschließlich vom Drechseln, der Drechselbank, den Drechselwerkzeugen und den Drechseltechniken. Geschrieben wird in erster Linie für den Freizeitdrechsler und bedient sich somit dessen Sprache.
Schaut man in die Fachbücher aus der Vorkriegszeit, die fast immer von Meistern der Drechslerzunft geschrieben wurden, ist fast ausschließlich vom Drehen die Rede. Früher gebräuchliche und heute kaum noch angewandte Techniken, wie das Längs- und Querpassigdrehen oder das Ovaldrehen sind mit dem Wort Drechseln nicht verknüpfbar.

Die Begriffe Drechseln und Drehen gab es gemeinsam nebeneinander bereits im Althochdeutschen. Eine von mir befragte Etymologin (Dr. Elisabeth Berner) führte dazu Folgendes aus:

„(…)Beide gehen auf die gleiche Wurzel zurück, wobei ‚Drechseln‘ neben dem ‚Drehen‘ als grundlegender Tätigkeit auch die Komponente ‚kunstvolles Bearbeiten‘, also eigentlich mehr Prestige besitzt.(…)“.
„(…)thrahslari (jeweils mit Querstrich über dem a = langes a) ist auf jeden Fall schon sicher zwischen 500 und 100 belegt und löst hier die noch ältere Bildung thrahsil ab. Die Differenzierung war im Barock auf jeden Fall abgeschlossen.(…)“

Drechsler, Darstellung (um 1425) zum Beitrag Drechseln und Drehen
Drechsler, Darstellung (um 1425) aus dem Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, Band 1, Nürnberg

Ähnlich wird es vermutlich mit den verwandten Bezeichnungen gewesen sein. Wenn man den Begriff „Drehbank“ nimmt, denkt man zuerst an die Metallbearbeitung. Vergessen wurde jedoch, dass sich sowohl die Holz- als auch die Metalldrehbank aus ein und derselben Maschine entwickelt hat. Wichtiges Indiz dafür ist die identische Bezeichnung der wichtigsten Bauteile, wie Reitstock, Spindelstock, Drehbankbett. Sie weisen weiterhin darauf hin, dass diese Teile einmal aus Holz bestanden. Da Handwerk schon immer konservativ und traditionsbewusst war, haben sich diese alten Begriffe bis heute erhalten.

Beides ist also nicht falsch. Deutet man die Erkenntnisse aus den verschiedenen Quellen, steht also das Drehen für die typisch handwerkliche Tätigkeit. Diese zeichnet sich durch Tradition und allumfassende Kenntnisse und Fertigkeiten aus. Begriffe, Techniken, Werkzeuge und Hilfsmittel sind standardisiert. Kunden können sich im Umgang mit einem Drechsler oder Drechslermeister auf eine ganz bestimmte Bandbreite an Können verlassen.

Das Wort Drechseln wird massenwirksam

Eingesetzt wurde das Wort Drechseln vor allem in Abhebung vom gemeinen Drehen. Man musste dafür kein Handwerker sein, sondern wurde gleich zum Künstler oder Kunstdrechsler. Nach 1700 machten Nürnberger Drechsler das Handwerk hoffähig. Es war modern, sich der Kunst des Drechselns zu widmen. Man fühlte sich nicht an die engen Handwerksregularien gebunden. Kaiser, Päbste, Zaren – alle wurden sie zu Freizeitdrechslern. Mitte des 18. Jahrhunderts hatte diese Mode ihren Höhepunkt erreicht und zeichnete sich durch unzweckmäßige und überspitzte Drechsler-Kuriositäten aus, die schließlich zum gemeinsamen Einbruch von Hobby und Handwerk führte.

Das Drechslerhandwerk hat auch diese lange Zeit überlebt, obwohl viele alte Techniken über die Jahrzehnte der Unterforderung in Vergessenheit geraten sind. Durch das solide und weit gefächerte Wissen und Können konnten immer wieder Nischen ausgefüllt werden. Ein bekannter Vertreter der Zunft war Drechslermeister August Bebel, der in den gefährlichen Zeiten des Sozialistengesetzes neben seiner politischen Tätigkeit seine kleine Drechslerei am Laufen halten musste.
Gründerzeit- und Jugendstil bis um 1900 bescherten ein kurzzeitiges Aufleben des Drechslerhandwerks. Danach musste man sich mit Gebrauchsgegenständen, Möbelfüßen, Spulen oder auch Griffen für Handgranaten über Wasser halten. Erst ab den 70er Jahren erlebten Drechslerhandwerk als auch Freizeitdrechsler einen enormen Aufschwung.

Mittlerweile ist es wieder ruhig geworden. Sehr ruhig – zumindest im Handwerk.
Der Freizeitmarkt boomt mehr als je zuvor, ist er ja nicht auf Aufträge angewiesen und muss sich nicht um seine Existenz sorgen. Der Markt hat sich darauf eingestellt.

Um die Bezeichnungen Drechseln und Drehen einordnen zu können, bedurfte es dieses kleinen Ausfluges in die Geschichte.
Ich hoffe für unser schönes Gewerk, dass mit den Begriffen nicht auch das Handwerk selbst still und heimlich verschwindet…

Interessanter Link zum Thema: Entwicklung des Drechslerhandwerks im Strukturwandel des 20. Jahrhunderts in Ostwestfalen – eine Dissertation zum Thema (pdf)


Quellen:
Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 3 Bände, Akademie-Verlag  1989, 1.Band, S.304
Jacob und Wilhelm Grimm:  Deutsches Wörterbuch, Leipzig 1860, 2. Band
Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, Verlag S.Hirzel,  Auflage: 38, 1999
Internetauftritt Verband des Deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacher-Handwerks e.V. http://www.drechslerverband.de/seite/32888/geschichte.html

 

Verbandstag der Drechsler 2015

Kaum zu toppen war der diesjährige Verbandstag der Drechsler und Spielzeugmacher in Olbernhau (Erzgebirge). Aus ganz Deutschland tummelten sich die BetriebsinhaberInnen und Berufsveteranen auf dem Gelände der Saigerhütte im Ortsteil Grünthal, wo ich als Lehrling immer Mittwochs zur Disco gegangen bin. Direkt an der Bahnstrecke zu meinem nicht mehr existierenden Internat und der nicht mehr existierenden Berufsschule in Neuhausen, lagen Pension und Hotel, wo die Teilnehmer der geselligen Tagung untergebracht waren.
Den Anfang machte unser traditioneller Drechslerstammtisch, wo man sich bei Bier, Wein und gutem Essen herzlich begrüßte.
Der Kopf war schwer am nächsten Tag – mit dem Bus ging es die kurvenreiche Strecke nach Grünhainichen zur Manufaktur Wendt & Kühn, die seit 100 Jahren die weltweit bekannten 11-Punkte-Engel herstellt. Neben der sehr interessanten Führung durch das weitläufige Gelände, traf ich zufällig nach vielen Jahren einen ehemaligen Drechslerlehrling aus meiner Klasse wieder, der schon lange in der Firma arbeitet. Wie groß war die Freude!

Drechslererzeugnisse-Engel Drechslererzeugnisse-Einzelteile

Eine weitere Station war die Werkstatt von Drechslermeister und Kunsthandwerker Björn Köhler, der uns Sortiment und Werkstatt vorstellte. Auf engstem Raum werden die feinsten Erzeugnisse aus Holz hergestellt – bekannt aus jedem Weihnachtskatalog.

Björn-Köhler Drechsler bei Björn-Köhler

Nachmittags durften wir uns dann in der WEMA GmbH die neuesten CNC-Maschinen der Holzdrehtechnik anschauen und vorführen lassen. Leider sind Investitionen in solch feine Technik im Moment ein großes Risiko – zumindest in meinem Umfeld. Trotzdem eine interessante Weiterbildung.
Den Abschluss bildete der Besuch im weiträumigen und sehr gut ausgestatteten Drechslershop der Familie Steinert. Es wurde gesucht, begutachtet und eingekauft. Auch ich bin schwach geworden und habe mir eine kleine Arbeitserleichterung gegönnt.

WEMA Olbernhau Drechslershop Steinert

Bevor am nächsten Tag die Tagung mit allerlei interessanten Vorträgen und Diskussionen begann, wurden am Abend wieder die Gläser gefüllt und fröhlich gefeiert. Den krönenden Abschluss bildete ein kurzer Besuch bei meinem alten Kumpel aus Lehrlingszeiten – Drechslermeister Heiner Stephani mit seinen Mopsengeln. Ja – richtig gehört – aber nicht angelehnt an die Hunderasse, sondern seine Weihnachtsengel der besonderen Art. Wir haben gebrüllt…

Heiner Stephani

Sonntag nachmittag hatte mich dann die Heimat wieder – voller schöner Eindrücke.

Innungsfahrt der Brandenburger Drechsler 2015 steht!

Nun endlich sind alle Stationen unserer Innungsfahrt der Drechsler nach Aachen fertig geplant und überprüft. In diesem Jahr kommen 24 Kollegen, Freunde der Innung und Familienmitglieder mit. Es hätten sicher mehr sein können, aber das älter werden des Durchschnittsdrechslers macht sich auch bei uns bemerkbar und so war manch Zipperlein Hinderungsgrund an der Teilnahme der beliebten Unternehmung.
Stationen unserer Busreise vom 14.-16.05.15 sind in diesem Jahr:

  • Besuch Drechslerei Preick (Springe)
  • Besuch Drechslerei Reef (Meerbusch)
  • Übernachtung in Düren
  • Stadtführung durch die Altstadt von Aachen
  • Führung durch den Aachener Dom
  • Mittagessen im Sushi-Restaurant
  • Belgien: Besuch einer Siroperie in Aubel
  • Niederlande: Kutschfahrt durch Maastricht
  • geselliger Abend in Düren
  • individuelle Freizeit in Aachen

Hoffen wir, dass alles gelingt – kein Stau oder andere Unwägbarkeiten den Organisator ins Straucheln bringen…  ;)

die Drechsler in Aachen

Danke für die Blumen…

Eine freundliche Anerkennung meiner Kollegen und der Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Belzig  für meine 27jährige Vorstands- und 10jährige Obermeistertätigkeit in unserer Berufsgruppe bzw. Drechslerinnung Ld. Brandenburg war heute die goldene Ehrennadel des Handwerks – wofür ich mich hiermit freundlich bedanke. Es ist eine Geste, die im Ehrenamt nicht unbedingt selbstverständlich ist…

Ehrennadel

 

Transformation eines Schrotthaufens

…zum Kreuzsupport
Das Sammeln von alten Maschinenteilen ist in vielen Werkstätten üblich – weiß man ja nie, wann etwas improvisiert werden muss. Leider ist mein Platz begrenzt und so miste ich ab und zu aus. Diesmal ging es einer alten Bohrvorrichtung an den Kragen, die zu nichts zu gebrauchen war …dachte ich…und aus einer Betriebsauflösung stammte.

alter Werkzeugschlitten mit MotorDrei Werkzeugschlitten mit Motor, montiert auf einem Gestell und alles von Anno dunnemals.
Aber die Fantasie kennt ja keine Grenzen.

 

 

 

Entrosten, etwas neue Farbe und Öl.neue Farbe für den Werkzeugschlitten
Neue Schrauben, ein paar Verbindungslöcher und nachgebohrte Gewindegänge…

 

 

 

fertiger Kreuzsupport

…und fertig ist der sogenannte Kreuzsupport!

Arbeitsvorbereitung ist effektiv eingesetzte Zeit

Holz aklimatisierenIm Winter gehört zu den Arbeitsvorbereitungen, das frisch eingekaufte Holz zu aklimatisieren. Im Einkaufslager hat das Holz die Außentemperaturen angenommen und muss vor dem Verkleben bei mir zuhause erst einmal auf Verarbeitungstemperatur von mindestens 10°C gebracht werden. In den meisten Fällen ist das Kleben unter 10°C Holztemperatur problematisch und führt zu bösen Überraschungen.

 

Spindelstock

Und damit die Drehbank wieder sanft brummt, anstatt zu knattern, bekommt der Spindelstock ein paar neue Lager verpasst. Alle paar Jahre wird das nötig, da beim Einspannvorgang trotz Gegendrucklagers starker seitlicher Druck auf die Lager ausgeübt wird. Auch diverse Anschlagtechniken, die bei der Verwendung von Spund- oder Anschlagfuttern genutzt werden, wirken sich langfristig schädlich auf die Langlebigkeit der Kugellager aus.

Opfer an den Hobelgott – Die bissige Abrichthobelmaschine

fingerAls ziemlich bissig zeigte sich am vergangenen Donnerstag meine Abrichthobelmasche und schnappte sich in einer unaufmerksamen Zehntelsekunde einen knappen Zentimeter meines Fingers. Standardunfall, wie er im Buche steht. Am kommenden Montag sollte aber alles  so gut verheilt sein, dass die Produktion wieder langsam anrollen kann.
Trotzdem: Arbeitsschutzmittel sollten nicht nur vorhanden, sondern immer auch eingesetzt werden. Mit hellen Sinnen und wachem Verstand lässt sich zwar jeder Unfall vermeiden, aber wer ist nicht auch einmal abgelenkt oder in Gedanken? Routine machts möglich…

Herbstversammlung der Drechslerinnung Ld.Brandenburg erfolgreich

Wappen  Gut besucht war die diesjährige Herbstversammlung der Drechsler in Berlin-Pankow.  In der Werkstatt vom Kollegen Diesener wurden wir mit einem zünftigen Brunch empfangen.

Frau Singer von der HwK Potsdam erklärte Probleme und Lösungen beim ungewollten telefonischen Vertragsabschluß, wie man damit verfährt und aus dem Dilemma wieder herauskommt. Auch andere Arten des Vertragsabschlusses kamen zur Sprache – u.a. die allseits bekannten Branchenbücher und Gewerberegister.

Anschließend stellte der Geschäftsführer der Firma WEMA in Olbernhau Thomas Käßner die neuesten Produkte vor und beantwortete zum Thema Holzdrehtechnik viele Fragen.

Via Laptop stellte ich danach meinen Kollegen das neueste Projekt der Drechslerklasse in Bad Kissingen vor – einem Roulette. Erdacht von einigen Schülern, wurde von ihnen mit Hilfe von Drechslermeister Wolfgang Miller in zahllosen Stunden dieses präzise und funktionierende Meisterwerk projektiert und produziert.

Weitere Themen waren die Innungsfahrten 2014 und 2015, Nachrichten von erkrankten Kollegen und Zahlungsmoral.  Danach stand der gesellige kollegialeAustausch im Vordergrund…

 

Gute Presse ist Gold wert…

Anlässlich des Drechslertages in Potsdam, gelang es mir, die lokale Presse zu interessieren. Öffentlichkeitsarbeit ist in unserem Handwerk sehr wichtig und so war es sehr erfreulich, diesen m.E. gelungenen Artikel in verschiedenen Lokalausgaben vorzufinden.
Kleine Korrektur: Der Verband wurde nicht 1897, sondern 1879 gegründet.

Presseartikel als pdf

Presse-Potsdam